
Die DSGVO nicht zu beachten kann teuer werden
Europäischer Gerichtshof fällt bahnbrechendes Urteil
Das Privacy shield Abkommen hebelte die Europäischen Datenschutzverordnung aus
Inzwischen werden empfindliche Bußgelder verhängt

Welche US-amerikanischen Anbieter sind betroffen?
- MapBox (stellt OpenStreetMap bereit)
-
Die Konsequenzen
Der Privacy Shield schützt nun keinen Datentransfer aus der EU ins europäische Ausland. Insbesondere amerikanische Firmen sind somit nicht mehr durch das Privacy Shield legitimiert. Vor allem amerikanische Internetkonzerne sind betroffen, und damit auch alle Nutzer von Lösungen der folgenden Anbieter (Auswahl):
- YouTube
- Vimeo
- Facebook (WhatsApp und Instagram)
- Apple
- Microsoft
- Zoom
- Adobe
- Fonts.com (Fast Fonts)
- OpenStreetMap (über OpenStreetMap Foundation, Sitz in UK – nach Brexit nicht mehr Teil der EU )
- MapBox (stellt OpenStreetMap bereit)
Solange diese Anbieter Daten in Amerika oder einem anderen unsicheren Drittland verarbeiten, ist eine Gewährleistung der Datenschutzgrundverordnung gemäß EuGH-Urteil in der Rechtssache C-311/18 nicht mehr durch das Privacy Shield gegeben.
Und jetzt? Mit seinen Videos und Livestreams zu Video.Taxi wechseln?
Ja, ich empfehle den schnellen Wechsel zu Video.Taxi. Wir halten die DSGVO-Bestimmungen ein und sorgen so für ein legales Internetangebot unserer Kunden.
Hier kannst du dich kostenlos anmelden – VideoTaxi und dabei 75€ Startguthaben gewinnen.